Der erste Schritt zur Unternehmensgründung: die Planung
Eine Gründung birgt einige Schwierigkeiten. Sie ist mit Risiko und viel Arbeit verbunden. Eine gute Planung ist nötig. Bevor das eigene Unternehmen gegründet wird, sollten daher zunächst einige Fragen beantwortet werden.
Bin ich als Gründer geeignet?
Ein Gründer braucht Mut, Disziplin, Leidenschaft und Kommunikationsfähigkeit, um die bevorstehende Herausforderung zu meistern. Es ist wichtig, Menschen von seiner Idee überzeugen zu können – alleine ist kein Erfolg möglich. Man sollte auch mit Rückschlägen gut umgehen können. Jeder Gründer, der nach vorne will, trifft auch auf Widerstände.
Was ist meine Idee?
Ganz am Anfang der Gründung steht die Idee. Meistens entsteht die Idee jedoch nicht als Geistesblitz, sondern ist Ergebnis aus viel Arbeit, Wissenschaft, Forschung oder Marktanalyse. Alternativen zum eigenen Geistesblitz sind Franchisekonzepte, die bereits entwickelt und erprobt sind oder Adaptionen aus anderen Ländern.
Wer sind meine Mitgründer?
Bei der Betrachtung der eigenen Qualifikationen wird meist deutlich, dass diese noch ergänzt werden müssen durch Partner mit anderen Fähigkeiten. Heterogenität im Gründerteam und Austausch hilft Stärken und Schwächen der Gründungsidee zu erkennen.
Wer berät mich?
Hat meine Idee Chancen auf dem Markt? Was muss ich bei der Unternehmensgründung beachten? Welche Qualifikationen werden für die Gründung benötigt? Es stellen sich immer weitere Fragen. Beratung muss her. How To Start liefert Antworten und bietet eine umfangreiche, fachkundige Beratung von Berufspraktikern mit eigener Erfahrung in Gründung und Leitung eines Unternehmens. So werden Sie sicher durch die Unternehmensgründung führt.