Kontakt

Dipl.-Kfm.
Christian Servos

Odenthaler Str.
213-215
51467 Bergisch Gladbach

Tel.: 02202 933030
Fax: 02202 933025 

Gründer ABC

Buchstaben Q - Z

Q


Quartal

Das Quartal ist bei der Steuer ein möglicher Abrechnungszeitraum. Je nach Umfang müssen beispielsweise Umsatzsteuervoranmeldungen monatlich, quartalsweise oder auch nur jährlich abgegeben werden. Der entsprechende Zeitraum wird vom Finanzamt vorgegeben.

R


Rentenversicherung

Bestimmte Berufe wie beispielweise im lehrenden oder pflegenden Bereich sind auch bei selbständiger Ausübung rentenversicherungspflichtig. Auch Geschäftsführer einer GmbH müssen – bei falscher Gestaltung – weiterhin Beiträge in die Rentenversicherung Bund zahlen. Dies kann beispielweise bei älteren Gründern zwar durchaus auch attraktiv sein. Wird dieser Zwang jedoch irrtümlich nicht beachtet, drohen mitunter Existenz bedrohende Nachzahlungen

Rechnung

Führt ein Unternehmer eine Leistung an einen anderen Unternehmer für dessen Unternehmen oder an eine juristische Person ohne Unternehmereigenschaft aus, ist er verpflichtet eine Rechnung auszustellen.

Rechtsform

Einzelunternehmen, AG, GmbH, oHG, GbR, KG,
siehe: http://www.aachen.ihk.de/linkableblob/acihk24/produktmarken/recht/downloads/1391060/.8./data/rechtsformen_uebersichtstabelle-data.pdf

S


Scheinselbständigkeit/Arbeitnehmerähnliche Selbständige

Wenn ein Gewerbetreibender seine Tätigkeit aufnimmt, sollte er stets darauf achten, dass er auch tatsächlich selbständig und nicht abhängig tätig ist. Dazu ist die genügend große Anzahl von verschiedenen Auftraggebern eine Grundvoraussetzung. Sollte dies nicht der Fall sein kann er schnell als scheinselbständig eingestuft werden. Nach einer Prüfung beim Auftraggeber kann er wie ein Arbeitnehmer behandelt. Der Auftraggeber muss dann rückwirkend für mindestens bis zu vier Jahre Beiträge für die Sozialversicherung nachzahlen.

Sozialversicherung

Arbeitgeber sehen sich im Laufe eines Arbeitsverhältnisses zahlreichen sozialversicherungsrechtlichen Fragestellungen ausgesetzt. Sie sind verpflichtet, die Sozialversicherungsbeiträge ordnungsgemäß abzuführen

Steuern

Der Gewinn aus gewerblicher oder selbstständiger Tätigkeit muss versteuert werden. Auf diese Weise partizipiert der Fiskus an der unternehmerischen Betätigung jedes Einzelnen. Bei Personengesellschaften und Einzelunternehmern unterliegt der Gewinn der Einkommensteuer, bei Kapitalgesellschaften der Körperschaftsteuer. Alle Gewerbebetriebe müssen außerdem die Gewerbesteuer beachten.

U


Umsatzsteuer

Unternehmer sind Sie verpflichtet, ihren Kunden Umsatzsteuer in Rechnung zu stellen und im Rahmen der regelmäßigen Umsatzsteuer-Voranmeldung an das Finanzamt abzuführen. Bestimmte Berufsgruppen sind von der Umsatzsteuer ausgenommen (z.B. Versicherungsmakler). Umsatzsteuer (oder auch Mehrwertsteuer) wird immer dann fällig, wenn Sie Waren oder Leistungen verkaufen.

V


Versicherung

Die richtige betriebliche und private Risikoabsicherung ist für Selbstständige von existenzieller Bedeutung. Welche und wie viele Versicherungen ein Unternehmer braucht, lässt sich jedoch nicht grundsätzlich beantworten, sondern hängt vom individuellen Bedarf ab.