Versicherung + Vorsorge
Unternehmerische, betriebliche und persönliche Risiken – Gründer müssen alles im Blick haben. Die beiden letzten Risikogruppen müssen durch Versicherungen abgedeckt werden.
Welche Versicherungen gibt es?
1. Persönliche Versicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Krankenversicherung (privat oder gesetzlich)
- Krankentagegeld und Krankenhaustagegeld
- Rentenversicherung
- Arbeitslosenversicherung u.a.
2. Betriebliche Versicherung
- Betriebshaftpflichtversicherung
- Vermögensschadenhaftpflichtversicherung
- Geschäftsinhaltversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Sachversicherungen u.a.
Bei der Vielzahl an Versicherungen besteht für Existenzgründer die Gefahr der Unter- und Überversicherung. Deshalb müssen Risiken und die Wahrscheinlichkeit, dass diese eintreten, abgewägt werden. Gleiches gilt für die Höhe der finanziellen Auswirkungen der Risiken.